Blog der singularIT GmbH

  • Unsere Unternehmenswebseite
Search

Kategorie: Webprogrammierung

KEY Talks #4 – PHP und Asynchrones I/O

  • Veröffentlicht am 5. Juli 2018
  • Kategorie PHP, Webprogrammierung
  • Frameworks, PHP

Diesen Monat standen die Key-Talks im Zeichen der asynchronen Programmierung. Vorgestellt wurden unter anderem neue Features der ECMAScript Spezifikation für Javascript, mit denen man asynchrone Funktionsaufrufe mittels neuer Sprachkonstrukte umsetzen kann.

Asynchrone Aufrufe haben sich im Frontend Bereich durch Vorreiter wie AJAX schon längst durchgesetzt, doch wie sieht es im Backendbereich aus? Muss man auf Node.js oder Java ausweichen um Asynchronität zu erreichen? Oder gibt es Möglichkeiten auch PHP & Laravel mit diesen Techniken anzureichern? Und warum das Ganze? All das wollen wir in diesem Blogpost beleuchten. Eine Zusammenfassung des Vortrags diesen Monat mit dem Thema „Asynchrones PHP“.

Mehr Erfahren

Laravel CI – Ein Tutorial mit Docker und Gitlab

  • Veröffentlicht am 9. Januar 2018
  • Kategorie Webprogrammierung

Ein nicht unbeachtlicher Anteil unserer Projekte basieren auf dem Laravel Framework, welches wir bereits in diesem Blogeintrag vorgestellt haben. Unser Entwicklungsablauf beinhaltet fast immer die Bereitstellung eines Staging-Systems, auf welchen wir unseren Kunden die neusten Änderungen demonstrieren, ohne dabei das Live-System anfassen zu müssen. Die Bereitstellung der Laravel Installationen auf unseren Staging-Systemen ist dabei allerdings nicht immer ganz einfach. Eine Laravel Webanwendung kann ganz verschiedene Anforderungen an die Server Umgebung haben. Mal wird PHP Version 7.0 benötigt, mal aber 5.6. Es werden unterschiedliche Build-Tools benötigt (npm, composer, gulp usw.), es werden unterschiedliche Datenbanken angebunden und es werden projektspezifische Programme benötigt – zum Beispiel das html2pdf  Programm, um einfach PDF Dateien zu erzeugen. Außerdem haben wir einen sich wiederholenden Aufwand für jedes Deployment auf dem Staging Server.

Mehr Erfahren

PHP Frameworks Teil 2 – Laravel

  • Veröffentlicht am 17. September 2017
  • Kategorie Webprogrammierung

Hier bei singularIT nutzen wir Laravel in den meisten unserer Web-Entwicklungen. Mit dem Release von Laravel 5.5 am 30. August bekommt das PHP-Framework erneut einige neue Features. Grund genug für uns euch das Framework und seine Geschichte kurz vorzustellen.

Mehr Erfahren

PHP Frameworks Teil 1 – Zend Framework

  • Veröffentlicht am 10. Oktober 2016
  • Kategorie Webprogrammierung

Einleitung

Am 28. Juni dieses Jahres ging das Zend Framework mit der Version 3.0 in eine neue Runde.

Grund genug, unsere Reihe mit diesem PHP Framework zu beginnen. Es zählt zu den verbreitetsten und umfangreichsten Frameworks auf dem Markt. Aber durch seine Mächtigkeit gilt es bei vielen Entwicklern als eher unbeliebt, da es als schwierig zu lernen, umständlich zu konfigurieren und im Vergleich als langsam gilt.
…Mehr erfahren

PHP Frameworks

  • Veröffentlicht am 24. Juni 2016
  • Kategorie Webprogrammierung

Frameworks – So gut wieder jeder Entwickler nutzt einige davon um bestimmte Probleme schnell und effizient zu lösen. Doch ist die Auswahl durch die Vielzahl der Möglichkeiten mitterweile recht schwierig geworden. In unserer Reihe „PHP-Frameworks“ wollen wir euch in den nächsten Monaten einige der wichtigsten Frameworks für die Programmiersprache PHP vorstellen, ihre Kernmerkmale herausarbeiten und Argumente für oder gegen ein Framework zusammentragen.
…Mehr erfahren

Spring Basic Authentication for REST-APIs mit Datenbank für Nutzer und Rechte

  • Veröffentlicht am 14. April 2016
  • Kategorie Webprogrammierung

Dieser Blogeintrag behandelt die Basic Authentication mittels Spring Security innerhalb einer Spring Boot App. Zur Konfiguration wird Java Configuration genutzt, dies lässt sich aber auch problemlos mit einer XML-Konfiguration umsetzen. Das Resultat ist eine geschützte Rest-API, die ihre Nutzer und deren Rollen in einer Datenbank speichert und zur Basic Authentication heranzieht.

In diesem Eintrag gehen wir die nötigen Arbeitsschritte durch.

  1. Grundlegendes
  2. Einfache in-Memory Authentifizierung
  3. Datenbank und Entity Design
  4. Konfiguration für Datenbank Authentifizierung
  5. Controllerverknüpfung mit Rechten

…Mehr erfahren

Zero-Configuration Debugging mit PHPStorm

  • Veröffentlicht am 4. April 2016
  • Kategorie Webprogrammierung

PHPStorm ist bei den meisten PHP-Kennern die präferierte IDE (Integrated Development Environment) – und das nicht ohne Grund. Obwohl es viele kostenlose Alternativen gibt (Eclipse, Netbeans usw.), können diese nicht mit dem Funktionsumfang und der engen Verknüpfung von PHPStorm mit PHP (z.B. die intelligente Code-Completion) mithalten. In der neusten Version 2016.1 ist unter zahlreichen anderen Verbesserungen auch das „Zero-Configuration Debugging“ optimiert worden. Dies erlaubt es extrem einfach PHP Anwendungen auf internen und externen Server innerhalb der IDE zu debuggen. Dieser Artikel gibt einen Einblick, wie dies funktioniert.
…Mehr erfahren

Typo3 im Laufe der Zeit – Eine Retrospektive

  • Veröffentlicht am 11. März 2016
  • Kategorie Webprogrammierung

Seit vielen Jahren, genau genommen seit 2008, arbeiten wir nun schon mit unterschiedlichen CMS-Systemen. Speziell WordPress und Typo3 waren dabei die Software unserer Wahl. Wenn man sich einmal zurücklehnt und an die Zeiten zurückdenkt als alles begonnen hat, wird einem deutlich, wie stark sich Technik im Laufe der Zeit ändern kann. Dieser Beitrag soll die Nostalgie in dem ein oder anderen wecken und einen Rückblick auf die Entwicklung von Typo3 liefern.
…Mehr erfahren

Neueste Beiträge
  • Fridays Bar bei singularIT
  • Weihnachtsfeier 2022
  • Der Gesundheitstag 2022 @ singularIT
  • singularIT bei der Woche der KI
  • Get Together in Leipzig 2022
Archive
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
Kategorien
  • Allgemein
  • Deep Learning
  • Java
  • PHP
  • Über uns
  • Webprogrammierung
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2023 Blog der singularIT GmbH All Right Reserved.
designed byBest Press Theme